Das Wiesenvogelschutzprogramm des Landkreises Emsland wird ab März 2015 nicht mehr von Anika Börries, Thomas Schomaker und Johann Windhaus betreut. Die hier angebotenen Informationen werden privat für Interessierte zur Verfügung gestellt.Weitere Infos zum um die heimische Natur finden Sie auf www.raddetal.de. Bei Fragen wenden Sie sich an die Untere Naturschutzbehörde …

Bockhorst: Naturschützer sorgen sich um Wiesenvögel
Von Mirco Moormann Immer mehr Lebensraum für Kiebitz, Uferschnepfe und Co. ist in Gefahr. Theo Lüken und Gerd Middendorf führen seit 30 Jahren genau Buch über die Populationen im nördlichen Emsland.

Zusammenarbeit mit Landwirten – [nicht nur] NABU schützt Wiesenweihen vor dem Mähtod
Meppen.Der Naturschutzbund schützt gemeinsam mit Landwirten die extrem seltenen Wiesenweihen vor dem Mähtod und bitte in der Erntezeit um erhöhte Wachsamkeit. Die …
Fangjagd — Wiesenbrüterschutz in Niedersachsen
Ein Beitrag zum Wiesenvogelschutz in Stade

Besondere Rücksichtnahme in Brut- und Setzzeit
Gelege- und Kükenschutz für Wiesenvögel im Emsland Meppen. Wiesenvögel wie Kiebitz, Uferschnepfe, Großer Brachvogel, Austernfischer, Bekassine, Rotschenkel und Wiesenweihe gehören zu den …

Weniger Abschüsse – Jäger warnen in Heede: Es gibt immer weniger Vögel
Heede. Ein Einbruch aller vorkommenden Vogelarten beklagte der Vorsitzende des Hegering Heede, Aloys Bruns, während der jüngsten Generalversammlung. Dieses zeige sich nicht …
Bauern verzweifeln an der Nonnengans
von Frank Jakobs Wer durchs Rheiderland fährt, könnte denken, die Landwirte haben auf Gänsehaltung umgesattelt. Bei Ditzum (Landkreis Leer) verwandeln Tausende Weißwangengänse …

Immer weniger Grünland – Wiesenvögel weiter im Sinkflug
Teilweise dramatische Bestandseinbußen bei den Wiesenvögeln wurden auf der Halbinsel Eiderstedt verzeichnet. Besonders betroffen sind die Uferschnepfen. Gab es von ihnen im …

Kiebitz und Windkraftanlagen
Trotz einer Vielzahl von Studien zum Themenfeld „Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Vögel“, bei denen der Kiebitz zu den meistuntersuchten Arten gehört, gibt …

Farbberingte Uferschnepfen aus dem Projektgebiet Dümmer
Im Projektgebiet Dümmer werden einige Uferschnepfenküken mithilfe von Telemetrie-Sendern von ihrem Schlupf bis zum Flüggewerden exemplarisch verfolgt, um mehr über das Schicksal der …